Menu
menu

Neuere Meldungen

Im Folgenden finden Sie frühere Meldungen unserer Startseite.

2024

Ausstellung „Kalter Krieg in kurzen Hosen: die Aktion „Vorstoß II“, der 1. FC Magdeburg und der FC Bayern München“ nun eröffnet!

50 Jahre nach der denkwürdigen Begegnung des 1. FC Magdeburg gegen den FC Bayern München im Europapokal der Landesmeister blickt eine Freilicht-Ausstellung auf die Hintergründe. 
Nach der am 18. September 2024 erfolgten Eröffnung kann die Ausstellung noch bis zum 7. November 2024 auf dem Außengelände des Landesarchivs (Brückstraße 2, 39114 Magdeburg) besichtigt werden.  

Mehr Informationen... 
 

Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal

Vom 30. August bis zum 1. September lud Stendal zum diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tag. Auf der Themenmeile „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ war auch das Landesarchiv mit einem eigenen Stand vertreten und stellte sich Besucherinnen und Besuchern von nah und fern vor. 

Mehr Informationen... 
 

Von Bitterfeld bis Tangermünde. Schenkung von Fotografien zur Industriearchitektur und Stadtentwicklung in der Nachwendezeit

Am 31. Mai dieses Jahres übergab der Berliner Industriefotograf Christian Bedeschinski ein Konvolut von mehr als 300 Negativen mit Architekturaufnahmen aus ganz Sachsen-Anhalt. Die nunmehr übergebenen Fotografien sind zwischen 1990 und 1997 entstanden und ergänzen die Aktenüberlieferung zur sogenannten Transformationsphase in vielfältiger Weise. 


Mehr Informationen…
 

Breites Interesse an der Lebens- und Wirkungsgeschichte Ernst von Harnacks

Der Vortrag von Dr. Björn Schmalz über den Merseburger Regierungspräsidenten und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Ernst von Harnack (1888 - 1945) erfreute sich eines breiten Publikumszuspruchs. 

 

Mehr Informationen…
 

Archivalische Quellen über Heimatvertriebene und Flüchtlinge aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Am 15. Mai 2024 führte Herr Dr. Wehner auf Einladung der AG Genealogie im Kultur- und Heimatverein Magdeburg e.V. im Literaturhaus Buckau in die archivalischen Quellen des Landesarchivs über Heimatvertriebene und Flüchtlinge aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ein. 


Mehr Informationen…
 

Beginn der Referendariate

Im Mai 2024 haben Frau Simone Hacke und Herr Adrian Grave ihr Referendariat im Landesarchiv Sachsen-Anhalt aufgenommen. Bis Dezember 2024 werden sie den praktischen Teil der Ausbildung absolvieren. Ab Januar 2025 folgt dann der theoretische Teil an der Archivschule Marburg. 

Wir heißen Frau Hacke und Herrn Grave herzlich willkommen und wünschen einen guten Start im Landesarchiv! 
 

Deutscher Mühlentag 2024: Tausende Fotos von sächsischen Mühlen aus der Sammlung von Herbert Riedel bald recherchierbar

Das Landesarchiv setzt die Erschließung der Mühlenfotosammlung von Herbert Riedel fort: Nach der jüngsten Onlinestellung der Daten zu mehr als 400 Mühlen in Sachsen-Anhalt werden jetzt auch die Fotos zu sächsischen Mühlen bearbeitet. 

Mehr Informationen...

Die Anfänge des Fußballsports in Magdeburg und der Magdeburger Fußball- und Cricket-Club Victoria

Am 17. April 2024 nahmen die beiden Experten für Sportgeschichte Roland Uhl und Dr. Michael Thomas im Ausstellungs- und Vortragsraum der Abteilung Magdeburg ein generationenübergreifendes Publikum mit auf eine Reise zu den Wurzeln der Magdeburger Fußballtradition. 
Anhand historischer Bildaufnahmen zeigten sie, dass der Fußball unweit des heutigen Landesarchivs nicht erst heute, sondern bereits in seiner Frühzeit ein Zuhause hatte. 

Mehr Informationen…
 

Tag der Archive im Landesarchiv

Am Samstag, den 2. März 2024, fand der bundesweite Tag der Archive unter dem Motto „Essen und Trinken“ statt. Auch das Landesarchiv beteiligte sich an dem Mottotag und empfing alle Interessierten an seinen Standorten in Magdeburg und Merseburg mit einem umfassenden Rahmenprogramm. 


Mehr Informationen…
 

Zufallsfund aus dem Jahr 1685 erweitert Bestände der Abteilung Magdeburg

Am 12. Februar 2024 hat das Landesarchiv von Olaf Meister (MdL) ein Schriftstück aus dem Jahr 1685 als Schenkung erhalten, das sich mit der konfessionellen Lage im Herzogtum Magdeburg befasst. 


Mehr Informationen…
 

Fotografien zum Wandel des mitteldeutschen Braunkohlenreviers nach 1990 übergeben

Durch eine weitere Schenkung des Berliner Industriefotografen Christian Bedeschinski steht nun eine wichtige Fotoüberlieferung zum industriellen Transformationsprozess im mitteldeutschen Braunkohlenrevier zur Verfügung. Die nunmehr übergebenen Fotografien betreffen den Sanierungsbergbau beziehungsweise Auslaufbergbau in Sachsen-Anhalt. 


Mehr Informationen…
 

Verschollen, aber nicht Verloren: Diarien des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg wiedergefunden

Sieben Diarien aus der Zeit von 1680 bis 1708 sowie das Konferenzbuch von 1740 des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg galten bislang als verschollen. 
Diese für die Geschichte des Klosters aufschlussreichen Quellen konnten nun ermittelt werden und stehen fortan für Forschungen zur Verfügung. 


Mehr Informationen…
 

2023

Ein Archiv für alle - 200. Jubiläum des Landesarchivs

Im Jahr 2023 feierte das Landesarchiv sein 200-jähriges Jubiläum und zog in einem Workshop eine Bilanz der „Landesarchive nach der Friedlichen Revolution“

 

Mehr Informationen…
 

Workshop zur jüdischen Geschichte Sachsen-Anhalts

Jüdisches Leben ist ein fester Bestandteil der Geschichte und Identiät Sachsen-Anhalts. Wie umfassend, vielschichtig und selbstverständlich jüdisches Leben auch in der Vergangenheit zum Alltag gehörte, verdeutlichte ein Workshop, den das Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Landesverband Jüdischer Gemeinden durchführte.

Mehr Informationen…

Premiere des VHS-Kurses „Recherche und Forschung im Archiv“

Unzählige spannende Einblicke in vergangene Lebenswelten warten in den Archiven auf ihre Entdeckung. Doch wie gelange ich überhaupt an diese Informationen? Im Rahmen eines vierwöchigen Kurses zum Thema „Recherche und Forschung im Archiv“, den das Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Volkshochschule Magdeburg durchführte, fanden sich vielfältige Antworten.

Mehr Informationen…

Fotos der chemischen Industrie übernommen

Am 2. November 2023 hat die Abteilung Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt Fotografien des Berliner Industriefotografen Christian Bedeschinski als Schenkung übernommen. Bei den übergebenen Fotografien handelt es sich um Ansichten aus dem Bereich der chemischen Industrie im südlichen Sachsen-Anhalt aus den Jahren 1998 bis 2000. 

Mehr Informationen…
 

Leseland DDR

In der Abteilung Merseburg kann in den folgenden Monaten die im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung von Stefan Wolle erarbeitete Plakatausstellung „Leseland DDR“ kostenfrei im Rahmen der Öffnungszeiten besichtigt werden.

 

Mehr Informationen…

Wir sind da - Jüdisches Leben in Deutschland!

Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Sachsen-Anhalt luden der Landesverband Jüdischer Gemeinden und das Landesarchiv am 4. November 2023 zu einem Lesekonzert mit Uwe von Seltmann (Lesung) und Warnfried Altmann (Saxophon) in den neu gestalteten Vortrags- und Ausstellungsraum des Landesarchivs ein.

Mehr Informationen…

Zum Tag des offenen Denkmals präsentierte sich das Landesarchiv in seinen „Talent-Monumenten“

Am 10. September 2023 fand der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Talent Monument“ statt. Das Landesarchiv präsentierte sich und seine Aufgaben in den historischen Räumlichkeiten in Magdeburg, Wernigerode und Dessau.

Mehr Informationen…

Archivische Öffentlichkeitsarbeit im 21. Jahrhundert

„Archivische Öffentlichkeitsarbeit im 21. Jahrhundert. Pflicht oder Kür?“ Diese rhetorische Frage bildete den thematischen Rahmen des Landesarchivtags, der vom 14. bis 15. Juni 2023 in den Magdeburger Räumlichkeiten des Landesarchivs stattfand.


Mehr Informationen…

 

Präsentation des neuen Hefts QuellenNAH 8 zum 17. Juni 1953

Am 5. Juni 2023 fand im Landesarchiv in Magdeburg die Präsentation des neuen Hefts QuellenNAH 8 statt, das die Ereignisse des 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt in den Blick nimmt.

Mehr Informationen...

 

Projekt zur Retrokonversion historischer Findbücher gestartet

Bei der Übertragung historischer Findbücher in die Online-Recherche erhält das Landesarchiv Sachsen-Anhalt ehrenamtliche Unterstützung durch die Transcriptio AG, einer Initiative des Nachbarschaftsvereins e.V. der MWG Magdeburg eG.

Mehr Informationen...

 

Besuch des Bahnsozialwerks

Am 16. März 2023 besuchte das Bahnsozialwerk das Landesarchiv in Magdeburg und unternahm eine informative und abwechslungsreiche Fahrt in die Vergangenheit.

Mehr Informationen...

 

Frauentag einmal anders - Erzählcafé im Alten Wasserturm

Die Frauen der Ortsgruppe Süd der VolksSolidarität 92 Dessau/Roßlau waren am 8. März in der Abteilung Dessau des Landesarchivs im Erzählcafé zu Gast.

Mehr Informationen...

 

Besuch des Vokalensembles InTakt e.V.

Am 1. März 2023 besuchte das Vokalensemble InTakt e.V. das Landesarchiv. Die Magdeburger Gesanggruppe, die auf ihrem Weg zur wöchentlichen Probe oft an dem markanten Gebäude in der Brückstraße 2 vorbeifährt, besichtigte dieses nun von innen.  

Mehr Informationen...

 

Besuch des Kanu Klubs Börde e.V.

Am 15. Februar 2023 waren die Kanuten des Kanu Klubs Börde e.V. ausnahmsweise nicht auf der Elbe unterwegs, sondern im Landesarchiv in Magdeburg. Hier lernten sie das Archiv und seine Aufgaben kennen - und kamen schließlich doch noch auf die Elbe zurück.

Mehr Informationen...

Sachsen-Anhalt und der Karneval

Wer sich mit dem Karneval und seiner Geschichte auseinandersetzt, beginnt seine Suche gewöhnlich nicht unbedingt in Sachsen-Anhalt.

Doch finden sich auch hier Spuren des Rheinlands und des Karnevals. Die Rahmenbedingungen unterschieden sich allerdings deutlich.

 

Mehr Informationen...

Archive in Sachsen-Anhalt 2022 erschienen!

Die aktuelle Ausgabe „Archive in Sachsen-Anhalt 2022“ ist zum Jahresende erschienen und liegt an den vier Standorten des Landesarchivs aus.

Das neue Heft setzt die Vorstellung von Regionen Sachsen-Anhalts fort und legt den Schwerpunkt auf die archivische Überlieferung zur Harz- und Vorharzregion.


Mehr Informationen...

 

Erste Archivführung im Neuen Jahr 2023

Als erste Besuchergruppe im Neuen Jahr begrüßte das Landesarchiv am Dienstag, den 17. Januar 2023 die Wandergruppe des HSV Medizin e.V. in der Brückstraße 2 in Magdeburg.

Mehr Informationen...

 

2022

Notfallverbund für Kulturgutschutz im Landkreis Harz gegründet

Am 30. November wurde in Halberstadt der „Notfallverbund zum Schutz von Kulturgut im Landkreis Harz“ gegründet. Ihm gehören 15 öffentliche und private Träger von Archiven, Bibliotheken und Museen an. Das Ziel ist der Schutz wertvollen Kulturguts der beteiligten Einrichtungen vor Großschadensereignissen wie Brand oder Hochwasser. Beteiligt ist auch das Landesarchiv mit seinem Standort Wernigerode.

Mehr Informationen...

Die Rettung anhaltischer Archivalien im Zweiten Weltkrieg: Solvayhall bei Bernburg

In der 150-jährigen Geschichte des Anhaltischen Haus- und Staatsarchivs, beginnend 1872 im Schloss Zerbst, stellte der Zweite Weltkrieg einen dramatischen Einschnitt dar: Anhaltisches Archivgut musste ausgelagert werden.

Mehr Informationen...

Gründung des Herzoglich Anhaltischen Haus- und Staatsarchivs

Am 1. Juli 2022 jährt sich die Gründung des Herzoglich Anhaltischen Haus- und Staatsarchivs zum 150. Mal. Grund genug die Überlieferung des Landesarchivs zu den Gründungsumständen zu befragen.

Mehr Informationen...

Abschlussveranstaltung der Jüdischen Kulturtage mit Präsentation des neuen Hefts der QuellenNAH-Reihe

Am 27. Juni 2022 fand im Landesarchiv in Magdeburg die gemeinsam mit dem Leopold Zunz e. V. organisierte Abschlussveranstaltung der Jüdischen Kulturtage Sachsen-Anhalt statt.

Mehr Informationen...

Neue Schlaglichter zu jüdischem Leben auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt online

Das Landesarchiv setzt seine Spurensuche zur jüdischen Geschichte fort. Nach den staatlichen Regelungen lassen die neuen Schlaglichter nun jüdische Stimmen zu den Themen „Religion, Wirtschaft und Kultur“ zu Wort kommen.

Mehr Informationen zu den neuen Schlaglichtern…

Zur Übersicht des Gesamtangebots...

Zechenbücher der Gruben „Kurt“ und „Hedwig“ bei Weißandt-Gölzau werden fortan im Landesarchiv verwahrt

Mit der Übernahme der Zechenbücher der Gruben „Kurt“ und „Hedwig“ bei Weißandt-Gölzau konnte die Überlieferung des Landesarchivs zu den Schwelwerken Gölzau für die Zeit vor 1927 ergänzt werden.
Forscherinnen und Forschern zur Geschichte des Kohlebergbaus in der Region stehen damit fortan wichtige, weiterführende Quellen zur Verfügung.

Mehr Informationen...

Vortrag „Schloss Ballenstedt: Vom Kloster zum Jagdschloss. Neue Erkenntnisse zu seiner Baugeschichte aus archivalischen Quellen“ im Offenen Kanal

Der Vortrag, der am 18. Januar 2022 im Archivverbund im Alten Wasserturm im Rahmen der Vortragsreihe des Vereins für Anhaltische Landeskunde aufgezeichnet wurde, wird ab 14. Februar 2022 im Wochenprogramm des Offenen Kanals Dessau zum Nachhören bzw. Nachsehen bereitgestellt.

Mehr Informationen...

2021

Archive in Sachsen-Anhalt 2021 erschienen!

Die aktuelle Ausgabe „Archive in Sachsen-Anhalt 2021“ ist erschienen und liegt ab sofort an den vier Standorten des Landesarchivs aus. Das aktuelle Heft setzt einen besonderen Schwerpunkt auf die Wirtschaftsüberlieferung des Landesarchivs und nimmt die laufenden Kooperationsprojekte im Rahmen der historischen Bildungsarbeit in den Blick.


Mehr Informationen...

Präsentation der Print- und Online-Reihe QuellenNAH

In Anwesenheit der Innenministerin und der Bildungsministerin stellte das Landesarchiv am 20. Dezember 2021 in einer Hybrid-Veranstaltung die Projektergebnisse des vom Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer geförderten Projektes Außerschulischer Lernort Landesarchiv Sachsen-Anhalt vor.

Mehr Informationen...

Übergabe von Dokumenten der Familie Leidloff an das Landesarchiv

Das Landesarchiv freut sich über eine wichtige Ergänzung zum Bestand Gutsarchiv Pöthen: Am 18. November übergab Dr. Lauris Beets aus Hoogmade in den Niederlanden umfangreiche Unterlagen der Familie Leidloff, nämlich des 1945 in Pöthen enteigneten Großvaters Adolf Leidloff.

Mehr Informationen...

Vortrag von Ian Wolff: „Bürgerliches Leben in Oranienbaum. Das Tagebuch des Kaufmanns Louis Sommerlatte (1813-1862)“

Am Dienstag, den 16. November 2021, um 19 Uhr, im Archivverbund Dessau im Alten Wasserturm, Heidestr. 21, stellt Ian Wolff das Tagebuch des Kaufmanns Louis Sommerlatte (1813-1862) vor und gibt einen Einblick in die Kleinstadt Oranienbaum im 19. Jahrhundert.

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Um Voranmeldung bis zum 15. November 2021 wird gebeten.

Mehr Informationen...

Bedeutende Überlieferung zur städtebaulichen Geschichte des DDR-​Bezirkes Halle gesichert

Das Landesarchiv freut sich über einen Zuwachs von 1,6 lfm historisch besonders wertvollen Schriftguts aus der Provenienz des ehemaligen Büros für Städtebau und Architektur Halle. Nach 30 Jahren konnte die Überlieferung zur städtebaulichen Entwicklung des DDR-Bezirks Halle nun um wichtige Unterlagen ergänzt werden.

Mehr Informationen...

Und es kann gesucht werden! Erster Geocache des Landesarchivs versteckt.

In Sichtweite der Abteilung Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt wurde der erste Geocache versteckt.
Der Cache informiert über die Geschichte, die Bestände und die Benutzungsmodalitäten in der Abteilung Merseburg.

Mehr Informationen...

Übergabe der Mühlenfoto-Sammlung von Herbert Riedel an das Landesarchiv

Das Landesarchiv freut sich über einen besonderen Zuwachs: Am 23. September übergaben die Tochter und der Schwiegersohn von Herbert Riedel dessen bedeutende Fotosammlung von ostdeutschen Mühlen.

Mehr Informationen...

Jüdisches Leben in Merseburg

Studierende des Masterstudiengangs „Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften“ der Hochschule Merseburg begaben auf die Suche nach aktuellen Ausprägungen und Facetten jüdischen Lebens in Merseburg und in Mitteldeutschland und recherchierten dafür unter anderem im Landesarchiv. Herausgekommen sind ein Hörstück zum Thema „Judenfeindschaft und Verschwörungsmythen im Mittelalter und der Moderne“, ein Stolperstein-Audiowalk „Jüdisches Leben in Merseburg“ sowie ein Audioprojekt „Jüdisches Leben“.

Mehr Informationen...

Projekt zur Geschichte von jüdischem Leben in Sachsen-Anhalt am Landesarchiv gestartet

Mit Förderung des Vereins „2021 – Jüdisches Leben in Deutschland“ wird das Landesarchiv ausgewählte Quellen aufbereiten und mit umfassenden Hintergrundinformationen veröffentlichen. Die jüdische Geschichte Sachsen-Anhalts kann auf diese Weise mit regionalem Bezug ergründet werden.

Mehr Informationen...

Neue Abteilungsleitung in Dessau

Dr. Hermann Kinne leitet seit dem 3. Mai 2021 die Abteilung 4 (Dessau) des Landesarchivs.

Mehr Informationen …
 

Neue Referendar*innen im Landesarchiv

Frau Ruth Baumgarten, Herr Marcel Giffey und Herr Dr. Matěj Kotalík haben im Mai 2021 das Archivreferendariat im Landesarchiv begonnen. Sie werden in den kommenden acht Monaten vor allem am Standort Magdeburg den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren.

Mehr Informationen...

Das Vermächtnis eines großen Magdeburgers wird Realität: Kaiser Wilhelm II. stimmt der Stiftung der Gruson-Gewächshäuser zu

Am 13. März 2021 jährte sich der Geburtstag von Hermann Gruson zum 200. Mal. Mit den nach ihm benannten Gewächshäusern prägt sein Vermächtnis noch heute das Magdeburger Stadtbild. Grusons Werk und die Stiftung der Gruson-Gewächshäuser bleiben in der Überlieferung des Landesarchivs lebendig.

Mehr Informationen...

2020

Gut 2,3 Mio. zusätzliche Digitalisate online gestellt

Im November 2020 wurden gut 2,3 Mio. zusätzliche Digitalisate online gestellt, die bequem über die Online-Recherche aufgerufen werden können. Der Aufwuchs an online verfügbarem Archivgut reicht von Ablassurkunden über Amtsbücher bishin zu Akten der Bergbauverwaltung. Den Schwerpunkt der Onlinestellung bildet der Bestand C 20 I Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung mit ca. 1 Mio. Digitalisaten, dessen Digitalisierung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.

Insgesamt stehen damit nunmehr 4,4 Mio. Scans von 38.000 Archivalien online zur Verfügung.

Mehr Informationen..


Das Stadtarchiv Dessau-Roßlau wird Magazinpartner für die elektronische Archivierung

Das Stadtarchiv Dessau-Roßlau ist als Magazinpartner des Landesarchivs dem Kooperationsverbund Digitale Archivierung Nord (DAN) beigetreten. Seit Beginn des Produktivbetriebs im Dezember 2018 ist das Stadtarchiv Dessau-Roßlau nach den Stadtarchiven Halle und Magdeburg nun der dritte Magazinpartner des Landesarchivs.

Mehr Informationen...

Projektstart Außerschulischer Lernort Landesarchiv

Mit einem Auftaktgespräch mit Herrn Dr. Adenstedt und Frau Hinke vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) startete das Projekt Außerschulischer Lernort Landesarchiv. Dieses wird vom Bundesministerium für Wirtschaft / dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer unterstützt und fördert die Auseinandersetzung mit regionaler Geschichte im Schulunterricht.

Mehr Informationen...

Projekt „Intensiverschließung von Unterlagen der SED Kreisleitungen - Bezirk Halle“

Seit dem 1. Oktober 2020 läuft am Landesarchiv Sachsen-Anhalt ein bundesgefördertes Projekt zur Intensiverschließung der Sitzungsprotokolle der Sekretariate der Kreisleitungen des Bezirkes Halle. In diesem Rahmen werden bestehende Erschließungslücken für diese sehr aussagekräftige Quellengruppe geschlossen, um Nutzenden einen noch besseren Zugang hinter die Kulissen der SED-Kreisleitungen zu bieten.

Mehr Informationen...

Neues Onlineangebot für Familienforschende

Seit Anfang August 2020 wurde das Onlineangebot um Informationen für Familienforschende erweitert. Dieses bietet Informationen zu möglichen Suchstrategien und eine Auswahl relevanter Bestände des Landesarchivs. Damit eröffnet es einen allgemeinen Einstieg in familiengeschichtliche Fragestellungen und kann zur Vorbereitung eines Lesesaalbesuchs dienen.

Mehr Informationen...

Frankophone Märchenstunde im Landesarchiv

Am 1. Oktober wurde es in der Brückstraße märchenhaft. Das Landesarchiv hatte in Kooperation mit dem Institut Français und der Stadtbibliothek Magdeburg zur Frankophonen Märchenstunde eingeladen. Karine Voigt las die Geschichte vom Wolf und seiner ganz besonderen Suppe – natürlich en français! Anschließend malten die Kinder (und die begleitenden Eltern und Großeltern) im Wappensaal des Archivs ihr eigenes Wappen, wobei der Fantasie keine heraldischen Grenzen gesetzt waren.

261.502 neue Digitalisate zum Erzstift Magdeburg online gestellt

Seit Ende März 2020 stehen 261.502 neue Digitalisate der Bestände A 1 Erzstift Magdeburg. Auswärtige Angelegenheiten und A 2 Erzstift Magdeburg. Innere Landesverwaltung zur Online-Benutzung zur Verfügung. Damit werden die (virtuellen) Benutzungsmöglichkeiten erheblich verbessert.

Mehr Informationen...

Rückblick auf die Friedliche Revolution: Günther Oelze im Gespräch

Am 8. März setzte das Landesarchiv in Magdeburg seine Veranstaltungsreihe „Revolution im Rückblick. Zeitzeugen im Gespräch zur Friedlichen Revolution“ fort. Zu Gast war der frühere SKET-Betriebsratsvorsitzende Günther Oelze.

Mehr Informationen...

Tag der Archive im Landesarchiv: Zwei Tage, zwei Standorte

Am bundesweiten Tag der Archive hat sich das Landesarchiv in diesem Jahr mit den Standorten Merseburg und Magdeburg beteiligt. Am Samstag, den 7. März erwartete der Standort Merseburg, am Sonntag, den 8. März der Magdeburger Standort Interessierte mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.

Mehr Informationen...

Neuer Paläographiekurs ist in vollem Gange

Mit 17 Kursteilnehmern ist der am 17. Februar 2020 in der Abteilung Merseburg begonnene, über acht Veranstaltungen reichende Paläographiekurs auch diesmal bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr Informationen...

Rückblick auf die Friedliche Revolution: Prof. Dr. Konrad Breitenborn im Gespräch

Am 4. Februar setzte das Landesarchiv in Magdeburg seine Veranstaltungsreihe „Revolution im Rückblick. Zeitzeugen im Gespräch zur Friedlichen Revolution“ fort. Zu Gast war Prof. Dr. Konrad Breitenborn, Mitglied der FDP-Fraktion im ersten Landtag von Sachsen-Anhalt (1990-1994).

Mehr Informationen...

Heimatforscher und Ortschronisten besuchen das Landesarchiv Sachsen-Anhalt

Im Rahmen einer vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. organisierten Fortbildungsreihe für Ortschronisten und Heimatforscher besuchten 25 Heimatforscher und Ortschronisten am 25. Januar 2020 die Abteilung Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt.

Mehr Informationen...

2019

Ausstellungseröffnung „Ins richtige Licht gerückt“ stößt auf breites Publikumsinteresse

Die am 10. Oktober 2019 in der Abteilung Merseburg eröffnete Sonderausstellung „Ins richtige Licht gerückt“. Der DDR-Bezirk Halle in den 80er Jahren aus städtebaulicher Perspektive mit Fotografien von Erika Mielisch ist auf großes Publikumsinteresse gestoßen und kann noch bis Ende des Jahres besichtigt werden.

Mehr Informationen...

Eröffnung der Ausstellung REVOLUTION! 1989/90 in Magdeburg und im Bezirk

Am 27. August 2019 eröffnete Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, die noch bis zum 30. Juni 2020 laufende Ausstellung REVOLUTION! 1989/90 in Magdeburg und im Bezirk.

Mehr Informationen...

Rückblick auf die Friedliche Revolution: Dr. Willi Polte und Dieter Steinecke im Gespräch

Am 18. November eröffnete das Landesarchiv in Magdeburg seine Veranstaltungsreihe „Revolution im Rückblick. Zeitzeugen im Gespräch zur Friedlichen Revolution“. Zu Gast waren der Magdeburger Oberbürgermeister a. D. Dr. Willi Polte und Landtagspräsident a. D. Dieter Steinecke.

Mehr Informationen...


Vortrag von Frau Marit Krätzer über Stasi-Unterlagen stößt in Merseburg auf großes Interesse

Innerhalb der in der Abteilung Merseburg 2019 durchgeführten Veranstaltungsreihe zum Gedenkjahr „30 Jahre Friedliche Revolution“ stieß der am 7. November 2019 gehaltene Vortrag der Leiterin der BStU-Außenstelle in Halle, Frau Marit Krätzer, auf große Resonanz.

Mehr Informationen...


Forschungsworkshop zur DDR-Geschichte im Landesarchiv

Am 11. November veranstaltete das Landesarchiv einen Forschungsworkshop zur Geschichte der DDR und der Nachwendezeit, und erörterte zusammen mit Zeithistorikern aktuelle Tendenzen der Forschung und Potentiale des Landesarchivs.

Mehr Informationen...

Besuch aus Shanghai

Im Rahmen einer 14-tägigen Fortbildungsreise durch Deutschland informierte sich eine Gruppe von 20 Archivarinnen und Archivaren aus Shanghai und Umgebung über das Landesarchiv Sachsen-Anhalt.

Mehr Informationen...

Rekonstruktion des Schlosses Droyßig mit Hilfe von Wernigeröder Akten

Wernigeröder Bauunterlagen helfen dem Förderverein Schloss Droyßig e.V. das verfallene Schloss Droyßig zu rekontruieren und denkmalgerecht wiederherzurichten.

Mehr Informationen...

ArchivinspektoranwärterInnen starten in die dreijährige Ausbildung

Am 1. Oktober 2019 haben drei ArchivinspektoranwärterInnen – Frau Colleen Neuß, Herr Patrik Pape und Frau Janina Pinger – ihren dreijährigen Vorbereitungsdienst im Landesarchiv begonnen.

Mehr Informationen...

„30 Jahre Friedliche Revolution“ – Veranstaltungsreihe in Merseburg

Alle Interessierten sind in diesem Jahr zu zwei Ausstellungen und mehreren Vorträgen herzlich an den Standort Merseburg des Landesarchivs eingeladen.

Mehr Informationen...

Der „Notfallverbund Magdeburger Archive“ wird zum „Notfallverbund Magdeburger Archive, Bibliotheken und Museen“

Am 3. September um 14 Uhr wurden im Landesarchiv in Magdeburg die Verträge zur Erweiterung des Magdeburger Notfallverbunds unterzeichnet.

 

Mehr Informationen...

Auf historischer Spurensuche mit den Enkeln am Standort Wernigerode

Eine ganz besondere Enkelreise führte Paul-Werner Graf von der Schulenburg und seine Gattin gemeinsam mit den neun Enkelkindern am 1. August 2019 nach Wernigerode.

Mehr Informationen...

Wir bilden aus

Am 1. August 2019 begannen Frau Christina Heine, Herr Christoph Große und Herr Paul Ziegenhagel ihre dreijährige Ausbildung zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Archiv im Landesarchiv.

Mehr Informationen...


Das Stadtarchiv Magdeburg wird Magazinpartner für die elektronische Archivierung

Das Stadtarchiv Magdeburg ist jetzt Magazinpartner des Landesarchivs im Kooperationsverbund Digitale Archivierung Nord (DAN) und stellt damit die Weichen für die langfristige Sicherung des digitalen Archivguts der Stadt Magdeburg.

Mehr Informationen...

Magazinpartnerschaft bei der elektronischen Archivierung

Am 14. Dezember 2018 ist das Elektronische Landesarchiv Sachsen-Anhalt (E-LASA) in den Produktivbetrieb gegangen. Am 12. Juni 2019 ist nun das Stadtarchiv Halle (Saale) als erster Magazinpartner des Landesarchivs dem Kooperationsverbund Digitale Archivierung Nord (DAN) beigetreten.

Mehr Informationen...

Wer bestimmt mein Bild von und über die DDR?

Eine am 11. April eröffnete - und noch bis Ende August 2019 öffentlich zugängliche - Ausstellung in Merseburg sucht hierauf Antworten.

Mehr Informationen...

Neuer Paläographiekurs in der Abteilung Merseburg gestartet

Das bereits im Jahr 2018 in der Abteilung Magdeburg etablierte kulturpädagogische Angebot eines Paläographiekurses für Anfänger wird seit diesem Jahr erstmals auch in der Abteilung Merseburg angeboten.

Mehr Informationen...

Vortrag zur DDR-Heimerziehung

Der Vortrag von Ingolf Notzke M. A. von der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau zum Thema „Heimerziehung in der DDR: Historische Einordnung, aktuelle Relevanz und Überlieferungsschwerpunkte“ ist am 6. Juni 2019 in Merseburg auf gute Resonanz gestoßen.

Mehr Informationen...

Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg

Unter strahlendem Sonnenschein lud die Welterbestadt Quedlinburg vom 31.05. bis 02.06.2019 zum Sachsen-Anhalt-Tag. Auch das Landesarchiv war mit einem eigenen Stand vertreten und stellte sich interessierten Besuchern vor.

Mehr Informationen...

Unterlagen zur Weißenfelser Schuhindustrie im Landesarchiv

Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt freut sich über die Übernahme zahlreicher Archivalien zur Geschichte der Weißenfelser Schuhindustrie. Diese werden künftig am Standort Merseburg verwahrt.

Mehr Informationen...

Feuer und Wasser! Der Notfallverbund Magdeburger Archive probt den Ernstfall

Am 6. Mai führte der Notfallverbund Magdeburger Archive beim Landesarchiv in Magdeburg eine Notfallübung durch. Dabei wurden ausgesonderte Akten, Bücher und andere Materialien durch die Magdeburger Feuerwehr vor Ort in Brand gesetzt und gelöscht.

Mehr Informationen...

Gab es Zwangsarbeit in der DDR?

Im fast bis zum letzten Platz gefüllten Vortragsraum der Abteilung Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt ging Herr Justus Vesting M. A. (MLU Halle-Wittenberg) am 2. Mai 2019 in seinem Vortrag „Zwangsarbeit im Chemiedreieck. Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR“ der Frage nach, ob es Zwangsarbeit in der DDR gegeben hat.

Mehr Informationen...

Magazinpartnerschaften im E-LASA

Am 23. Januar 2019 fand im Landesarchiv Sachsen-Anhalt eine Informationsveranstaltung für Archive des Landes statt. Erläutert wurde das Angebot einer Beteiligung an der Lösung des Landesarchivs im Bereich der digitalen Archivierung.

Mehr Informationen...

Wir bilden aus!

2019 werden drei Ausbildungsstellen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Archiv und drei Anwärterstellen im gehobenen Archivdienst ausgeschrieben.

Mehr Informationen...

2018

Das elektronische Landesarchiv (E-LASA) ist eröffnet

Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, eröffnete am 14. Dezember 2018 vor ca. 80 Gästen offiziell das Elektronische Landesarchiv Sachsen-Anhalt (E-LASA). 

Mehr Informationen...

"Archive in Sachsen-Anhalt" erstmals erschienen

Das erste Heft des vom Landesarchiv künftig jährlich herausgegebenen Magazins liegt nun vor. In zahlreichen Beiträgen werden Einblicke in Arbeitsschwerpunkte und Zielsetzungen des Landesarchivs geboten.

Mehr Informationen...

„Gib mir alles, so bist es los“

So fordernd endeten in den 1920er Jahren Gebete, die die Kinder in dem kleinen Ort Kleckewitz bei Raguhn an den Weihnachtsmann richteten.

Mehr Informationen...

Erfurt und das Bier

Es braut sich etwas zusammen! In der noch bis zum 27. Januar 2019 laufenden Sonderausstellung des Stadtmuseums Erfurt sind auch Leihgaben des Landesarchivs Sachsen-Anhalt zu sehen.

Mehr Informationen...

Gründungsurkunde von Hohengrieben nunmehr Dauerleihe im Landesarchiv Sachsen-Anhalt

Am 24. September 2018 übergab Herr Dr. Gerhard Schulz die von Friedrich dem Großen im Jahr 1752 ausgefertigte Gründungsurkunde von Hohengrieben dem Landesarchiv Sachsen-Anhalt zur dauerhaften Verwahrung.

Mehr Informationen...

„So geht’s nicht weiter“. Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19

Schülerinnen und Schüler sind zur Beschäftigung mit der eigenen Lokal- oder Familiengeschichte aufgerufen. Die Quellen des Landesarchivs bieten dazu vielfältige Möglichkeiten.

Mehr Informationen...

Zahlreiche Gäste am Tag des offenen Denkmals

„Entdecken, was uns verbindet“ – unter diesem Motto stand der bundesweite Tag des offenen Denkmals 2018. Der Standort Magdeburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt beteiligte sich und zog mehr als 150 Besucher an.

Mehr Informationen...

Neue Abteilungsleitungen im Landesarchiv

Dr. Ralf Lusiardi leitet seit dem 1. Juli die Abteilung 2 (Magdeburg) des Landesarchivs. Dr. Jana Lehmann hat am 16. Juli die Leitung der Abteilung 3 (Merseburg) übernommen.

Mehr Informationen...

Pergamenturkunde aus Sachsen-Anhalt in Washington

Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat Archivgut nach Washington entliehen, wo es im Rahmen einer Sonderausstellung von Juli bis September 2018 zu sehen sein wird.

Mehr Informationen...

Karikiert, verspottet und kritisiert

Der Herzog von Anhalt-Dessau und seine Beamten wurden im Revolutionsjahr 1848 auch Protagonisten von Spottgedichten und Karikaturen.

Mehr Informationen...

Archive - Gedächtnisse der Menschheit

Der 9. Juni erinnert jährlich an die Gründung des International Council on Archives (ICA) im Jahr 1948. Die Erhaltung der Unterlagen stellt Archive weltweit vor große Herausforderungen.

Mehr Informationen...

Die Schweden in Magdeburg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gedenkdekade Dreißigjähriger Krieg in Magdeburg“ fand am 23. Mai im Landesarchiv ein gut besuchter Vortragsabend statt.

Mehr Informationen…

Forschungen zur Altmark künftig komfortabler

Mit dem zweibändigen „Historischen Ortslexikon für die Altmark“  liegt nun ein umfangreiches Nachschlagewerk vor, welches den Zugang zur Geschichte dieser Kulturlandschaft erheblich erleichert.

Mehr Informationen...

Gummi, Schere, Papier

Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt zeigt am Standort Dessau einschneidende Produkte und bietet zum Tag der Industriekultur am 15. April 2018 ein umfangreiches Programm an.

Mehr Informationen...

"Erhalten und Vermitteln..."

„…Archivische Aufgaben zwischen Pflicht und Kür?“ – unter diesem Thema stand der Landesarchivtag Sachsen-Anhalt, der 2018 erstmals in den Räumlichkeiten des Landesarchivs am Standort Magdeburg stattfand.

Mehr Informationen...

Zahlreiche Besucher am Tag der Archive

Weit über 200 Besucher nutzten am Samstag, den 3. März 2018, die Gelegenheit, die Angebote und die Quellenvielfalt des Landesarchivs kennenzulernen.

Mehr Informationen...

Gelungene Ausstellungseröffnung in Magdeburg

Mehr als 50 Gäste begrüßte das Landesarchiv am 28. Februar. Dabei gab es auch die Gelegenheit, säurehaltige Akten vor und nach der Massenentsäuerung zu begutachten.

Mehr Informationen...

Paläographiekurs des Landesarchivs an der Volkshochschule Magdeburg

In Magdeburg beginnt am 13. Februar ein Kurs, der 13 angemeldeten Interessierten u.a. durch Leseübungen die Kenntnisse um die Besonderheiten der deutsch-gotischen Schrift vom 16. bis zum 20. Jahrhundert vermitteln möchte.

Mehr Informationen...

Landesarchiv kauft Autographen des anhaltischen Fürstenhauses an

Von einem Sammler konnte das Landesarchiv 15 Briefe erwerben. Diese werfen einiges Licht auf die Geschehnisse und Konventionen der höfischen Gesellschaft in Anhalt und Deutschland vorwiegend in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Mehr Informationen...

2017

"Unser Franz" in Dessau

Der diesjährige Tag der sachsen-anhaltischen Landesgeschichte fand im Landesarchiv am Standort Dessau statt. Nun ist der Tagungsbericht erschienen. UPDATE 12.01.2018: Die Tagungsvorträge werden auch im Programm des OK Dessau ausgestrahlt.

Mehr Informationen...

Von Magdeburg nach Marburg

Acht ereignisreiche Monate liegen hinter unseren Referendaren. Im neuen Jahr werden sie ihre Ausbildung an der Archivschule Marburg fortsetzen und nehmen daher vorerst Abschied von Magdeburg.

Mehr Informationen...

Merseburg öffnet früher und länger

Für uns ist es selbstverständlich, bei der Verbesserung unseres Services auch Nutzeranregungen aufzugreifen. Dies schlägt sich ab Januar 2018 in veränderten Öffnungszeiten am Standort Merseburg nieder.

Mehr Informationen...

Prachtvolle Karten und Pläne

Digitalisate zu weiteren 850 Karten und Plänen des Bestandes „C 48 IX Regierung Merseburg, Plankammer“ sind jetzt online verfügbar.

Mehr Informationen...

Notfallverbünde Deutschlands ausgezeichnet

Am 26. Oktober 2017 ist in München der „Riegel - KulturBewahren. Preis für Schutz, Pflege und Ausstellen von Kunst- und Kulturgut“ an die „Notfallverbünde Deutschland“ verliehen worden.

Mehr Informationen...

Weltweit größte Lutherhandschriftensammlung digitalisiert

Zum Reformationsjubiläum 2017 stellt das Landesarchiv den weltweit größten Sammlungsbestand urschriftlicher Briefe Martin Luthers, der am Standort Dessau verwahrt wird, online zur Verfügung.

Mehr Informationen...

Der DDR-Bezirk Halle im Bild

Die Abteilung Merseburg des Landesarchivs hat im Oktober 2017 Aufnahmen der Hallenser Fotografin Erika Mielisch als wichtige Ergänzung der Überlieferung übernommen.

Mehr Informationen...

Die ersten mittelalterlichen Urkunden sind online

Weit über eine Million Digitalisate hat das Landesarchiv bislang online zur Verfügung gestellt und das Angebot wächst stetig. Erstmals wurden nun auch mittelalterliche Urkunden digitalisiert.

Mehr Informationen...

184.000 Digitalisate von Akten und Amtsbüchern

Viele neue Digitalisate von Archivalien aus fünf Beständen des Landesarchivs sind jetzt online verfügbar und erlauben künftig die unkomplizierte Nutzung – ganz bequem von zu Hause aus.

Mehr Informationen...

Mehr als 187.000 neue Digitalisate

Das Landesarchiv hat sein Angebot online nutzbarer Unterlagen deutlich ausgebaut. Die Zahl insgesamt einsehbarer Digitalisate liegt nun bei ca. 1,49 Millionen.

Mehr Informationen...

Landesarchiv unter neuer Leitung

Am 1. August 2017 wurde Herr Dr. Detlev Heiden in sein neues Amt eingeführt. Als langjähriger stellvertretender Leiter ist er sich sowohl dieses „Startvorteils“, als auch der Herausforderungen der kommenden Jahre bewusst.

Mehr Informationen...

Fast 45.000 weitere Erschließungsdatensätze

Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat die Möglichkeiten der Online-Recherche weiter ausgebaut. Online verfügbar sind nun rund 1,2 Millionen Erschließungsdatensätze.

Entdecken Sie einige der neu freigeschalteten Bestände...

Direkt zur Online-Recherche...

Nicht ohne unsere Quellen

Vor 200 Jahren, am 9. August des Jahres 1817, starb Leopold Friedrich Franz, Fürst von Anhalt-Dessau. Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt ist Kooperationspartner der Jubiläumsausstellung „Der Fürst in seiner Stadt“.

Mehr Informationen...

Quellen der Abteilung Merseburg im Fokus

In der Martin-Luther-Universität waren im Rahmen einer Ausstellung zur Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg vor 200 Jahren u.a. Akten des Landesarchivs zu bestaunen.

Mehr Informationen...

International in jeder Hinsicht

Anlässlich des „Internationalen Tags der Archive“ am 9. Juni 2017 möchten wir auf unseren globalen Fokus bei der Nutzung von Archivgut sowie auf einige internationale Themen in von uns verwahrten Quellen hinweisen.

Mehr Informationen...

Abschied nach 15 Jahren

Die langjährige Leiterin des Landesarchivs Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Ulrike Höroldt, wurde am 23. Juni 2017 feierlich verabschiedet. Ihre verdienstvolle Zeit wurde von zahlreichen Gästen gewürdigt.

Mehr Informationen...

Die 90er Jahre

Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt beteiligt sich an einem auf Facebook umgesetzten Projekt, das die Geschichte der 1990er Jahre unter die Lupe nimmt. Denn wir verwahren Unterlagen aus über 1100 Jahren – selbstverständlich auch aus der neuesten Zeit.

Mehr Informationen...

Wir bilden aus

Frau Vicky Rothe und Herr Dr. des. Felix Schumacher haben im Mai 2017 das Archivreferendariat im Landesarchiv begonnen. Sie werden in den kommenden acht Monaten v.a. am Standort Magdeburg den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren.

Mehr Informationen...

Ein Tag im Landesarchiv

Was ist ein Archiv? Was macht ein Archivar? Wo werden die Unterlagen aus 1100 Jahren Geschichte aufbewahrt? Diese Fragen wurden fünf Schülern der 5. und 7. Klasse am Boys’Day 2017 beantwortet.

Mehr Informationen...

Schneller ans Ziel

In den neuen Bereichen „Schritt für Schritt“ und „Wie recherchiere ich in der Datenbank?“ haben wir Ihnen vielfältige Informationen zu Recherche und Nutzung zusammengestellt, damit Sie für Sie interessante Unterlagen künftig noch einfacher und unkomplizierter ermitteln und anschließend einsehen können.

Stadt und Land in einem Saal

Der gemeinsame Lesesaal von Landesarchiv Sachsen-Anhalt und Stadtarchiv Dessau-Roßlau öffnete am 3. April 2017. Neben einem Ausbau der Öffnungszeiten ist damit eine künftige enge Kooperation verbunden - als Zentrum anhaltischer Geschichte.

Mehr Informationen...

Über 80.000 weitere Erschließungsdatensätze online

Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Januar 2017 die Möglichkeiten der Online-Recherche weiter ausgebaut. Online verfügbar sind seitdem nunmehr rund 1,16 Millionen Erschließungsdatensätze.

Entdecken Sie einige der neu freigeschalteten Bestände...

Direkt zur Online-Recherche...

Erfolgreicher Tag der offenen Tür in Magdeburg

Am 13. Januar 2017 informierten sich zahlreiche Besucher über den Standort Magdeburg und lernten so die Angebote des Landesarchivs kennen.

Mehr Informationen...

Karten der Abteilung Merseburg im Blickpunkt

Sonderausstellung des Kulturhistorischen Museums Merseburg über „Das Merseburger Land auf historischen Karten“

Mehr Informationen...