Menu
menu

Ausbildung für den gehobenen Archivdienst

Inhalte des Vorbereitungsdienstes

  • Archivorganisation und -management, Archivrecht
  • Überlieferungsbildung, Behördenberatung und Bewertung
  • Erschließung, Bereitstellung und Vermittlung von Archivgut
  • Archivalische Quellen und ihre Erhaltung 
  • Landes-, Verwaltungs- und Verfassungsgeschichte 

Ablauf Vorbereitungsdienst

Der Vorbereitungsdienst dauert drei Jahre. Er gliedert sich 

  • in den berufspraktischen Teil, der im Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Magdeburg absolviert wird, 
  • sowie in die fachtheoretischen Abschnitte an der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft 
  • und einen verwaltungswissenschaftlichen Ausbildungsabschnitt. 
  • Im Rahmen der Ausbildung werden Praktika an weiteren öffentlichen Archiven sowie Behörden durchgeführt.

Bewerbung

Das Landesarchiv bildet im 3-Jahres-Rhythmus aus . Die nächste Ausbildung wird am 1. Oktober 2025 beginnen. Hierfür sind leider keine Bewerbungen mehr möglich. 

Aktuelle Ausschreibungen werden auf der Homepage des Landesarchivs unter Stellenausschreibungen sowie auf der Seite der Archivschule veröffentlicht.