Projekt Außerschulischer Lernort Landesarchiv

In Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) führte das Landesarchiv das Projekt Außerschulischer Lernort Landesarchiv durch. Dieses wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft / dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer unterstützt und fördert die Auseinandersetzung mit regionaler Geschichte im Schulunterricht.

Hierfür entwickelten die Projektmitarbeitenden Verena Meier und Till Goßmann analoges und digitales Unterrichtsmaterial, das in zwei Modulen Quellen zur NS-Herrschaft und SED-Diktatur auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts aufbereitet. Parallel dazu hat Lea Naumann die Unterlagen der SED-Kreisleitungen des Bezirkes Halle, speziell der Protokolle der Sekretariatssitzungen der Kreisleitungen erschloßen.
Die in sechs Heften aufbereiteten Quellen zur NS-Herrschaft und SED-Diktatur sind in der neuen Reihe QuellenNAH erschienen. Die digitale Aufbereitung des Angebots finden Sie hier.