Menu
menu

Schritt für Schritt

Viele Men­schen, die das erste Mal ein Ar­chiv nut­zen möch­ten, wis­sen nicht, wie sie ihre Re­cher­che be­gin­nen sol­len oder wie der or­ga­ni­sa­to­ri­sche Weg bis hin zur Vor­la­ge der Un­ter­la­gen im Le­se­saal ab­läuft. Falls Sie in der Nut­zung von Ar­chi­ven im All­ge­mei­nen und/oder des Lan­des­ar­chivs im Spe­zi­el­len noch un­er­fah­ren sind, fin­den Sie im Fol­gen­den eine Schritt-​für-Schritt-Anleitung, die Ihnen den Weg zu den Ar­chi­va­li­en er­leich­tern soll.

1. Ein Thema fin­den und mit­hil­fe der Li­te­ra­tur ein­gren­zen

Am An­fang steht eine be­stimm­te Fra­ge­stel­lung oder ein For­schungs­the­ma. Dem his­to­ri­schen In­ter­es­se sind dabei keine Gren­zen ge­setzt - un­zäh­li­ge Fra­ge­stel­lun­gen zu über 1100 Jah­ren Ge­schich­te las­sen sich mit Ar­chi­va­li­en des Lan­des­ar­chivs er­for­schen. Haben Sie ein Thema und viel­leicht sogar schon eine kon­kre­te Fra­ge­stel­lung er­mit­telt, emp­feh­len wir Ihnen, sich zu­nächst einen Über­blick in der Li­te­ra­tur zu ver­schaf­fen. Dafür kön­nen Sie die "Re­gio­nal­bi­blio­gra­phie Sachsen-​Anhalt" nut­zen, die ab 1990 auch on­line zur Ver­fü­gung steht. Äl­te­re Werke oder auch ein­schlä­gi­ge Ar­chi­va­li­en las­sen sich wie­der­um durch die Li­te­ra­tur­an­ga­ben und Quel­len­nach­wei­se der Mo­no­gra­phien und Auf­sät­ze er­mit­teln. Durch eine Lek­tü­re der Ver­öf­fent­li­chun­gen, von denen viele auch in un­se­ren Prä­senz­bi­blio­the­ken vor Ort zur Ver­fü­gung ste­hen, kön­nen be­reits viele Fra­gen mit deut­lich ge­rin­ge­rem Auf­wand be­ant­wor­tet wer­den, weil diese sich in der Regel eben­falls auf die Aus­wer­tung von Ar­chiv­gut stüt­zen.

2. In un­se­rer Da­ten­bank nach Ar­chiv­gut re­cher­chie­ren

Blei­ben nach Kon­sul­ta­ti­on der ein­schlä­gi­gen Li­te­ra­tur noch Fra­gen offen oder konn­ten Sie Ihr Thema wei­ter prä­zi­sie­ren, ist der nächs­te Schritt die Re­cher­che in un­se­rer on­line ver­füg­ba­ren Da­ten­bank.
Wich­ti­ge Hin­wei­se für die Re­cher­che in un­se­rer Online-​Datenbank fin­den Sie hier. Be­ach­ten Sie bitte, dass noch nicht alle von uns ver­wahr­ten Ar­chi­va­li­en für die Online-​Recherche zur Ver­fü­gung ste­hen. Es ist mög­lich, dass Sie zu­sätz­lich in un­se­ren Le­se­sä­len in ana­lo­gen Find­mit­teln re­cher­chie­ren müs­sen.

Mög­li­cher­wei­se sind ei­ni­ge der Sie in­ter­es­sie­ren­den Ar­chi­va­li­en auch be­reits di­gi­ta­li­siert on­line ver­füg­bar. Wie Sie er­mit­teln kön­nen, ob dies der Fall ist, er­fah­ren Sie hier.

3. Kon­tak­tie­ren Sie uns bei offen ge­blie­be­nen Fra­gen!

Soll­ten bei Ihrer Re­cher­che noch Fra­gen offen ge­blie­ben sein, kön­nen Sie gerne di­rekt mit uns Kon­takt auf­neh­men. Dies emp­fiehlt sich ins­be­son­de­re, wenn Sie Ar­chiv­gut ein­se­hen möch­ten, das noch nicht on­line re­cher­chier­bar ist oder noch Schutz­fris­ten un­ter­liegt bzw. wenn Sie nicht fest­stel­len konn­ten, ob zu Ihrer Fra­ge­stel­lung über­haupt Ar­chiv­gut vor­han­den ist. Un­se­re Fach­ar­chi­va­rIn­nen be­ra­ten Sie gern und ma­chen Sie ge­ge­be­nen­falls noch auf wei­te­re Be­stän­de auf­merk­sam, die über die in den Le­se­sä­len ein­seh­ba­ren Find­mit­tel zu re­cher­chie­ren sind. Um Ihnen eine sach­dien­li­che Ant­wort auf Ihre Frage geben zu kön­nen, soll­ten Sie diese mög­lichst prä­zi­se for­mu­lie­ren und in­halt­lich ein­gren­zen, ggf. unter Bei­le­gung be­reits er­mit­tel­ter In­for­ma­tio­nen.

4. Die Ar­chi­va­li­en per E-​Mail oder di­rekt im Le­se­saal be­stel­len und ein­se­hen

Haben Sie für Sie in­ter­es­san­te Ar­chi­va­li­en sowie deren Nut­zungs­ort (Mag­de­burg, Wer­ni­ge­ro­de, Mer­se­burg oder Des­sau) er­mit­telt, kön­nen Sie die Ar­chi­va­li­en per E-​Mail, Brief und Fax vor­be­stel­len. Diese lie­gen dann im Re­gel­fall zu den Öff­nungs­zei­ten in un­se­ren Le­se­sä­len für Sie be­reit. Den dor­ti­gen Ab­lauf, vor allem bei Ihrem ers­ten Be­such, kön­nen Sie hier nach­le­sen. Pla­nen Sie bitte einen ge­wis­sen zeit­li­chen Ver­satz zwi­schen Be­stel­lung und be­ab­sich­tig­tem Be­nut­zungs­ter­min ein. Bspw. ist es uns nicht mög­lich, eine am Wo­chen­en­de be­stell­te Akte be­reits am Mon­tag­mor­gen be­reit­zu­stel­len.

Bitte be­ach­ten Sie je­doch, dass Ar­chi­va­li­en mög­li­cher­wei­se zu dem von Ihnen ge­wünsch­ten Zeit­punkt nicht vor­ge­legt wer­den kön­nen, wenn sie wegen an­der­wei­ti­ger Be­nut­zung nicht ver­füg­bar sind, ihr Erhaltungs-​ bzw. Ord­nungs­zu­stand eine Be­nut­zung noch nicht zu­lässt oder da­ten­schutz­recht­li­che Be­lan­ge vorab ge­prüft wer­den müs­sen. Um un­nö­ti­ge Rei­se­zei­ten bzw. Auf­wän­de mög­lichst zu ver­mei­den, ist es hilf­reich, wenn Sie mit Ihrer Be­stel­lung Kon­takt­da­ten für ge­ge­be­nen­falls kurz­fris­ti­ge Rück­fra­gen über­mit­teln, damit wir Sie bei Be­darf in­for­mie­ren kön­nen. Sol­che Vor­ab­in­for­ma­tio­nen über die even­tu­el­le Nicht­be­nutz­bar­keit ein­zel­ner Ar­chi­va­li­en sind je­doch auf­grund in­ter­ner Ge­schäfts­gän­ge v.a. bei kur­zen Fris­ten lei­der nicht immer mög­lich.