Menu
menu

Das Landesarchiv präsentiert ausgewählte Archivalien zur Geschichte Sachsen-Anhalts und seiner Vorgängerterritorien. 

Rückblick

2024

Magdeburg

Vitrinenausstellung „Das Europapokalspiel am 6. November 1974 im Fokus der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Magdeburg“

Begleitend zur Ausstellung „Kalter Krieg in kurzen Hosen: die Aktion „Vorstoß II“, der 1. FC Magdeburg und der FC Bayern München“, die das Landesarchiv Sachsen-Anhalt bis Ende November 2024 auf dem Außengelände des Standorts Magdeburg zeigt, widmet sich eine neue Vitrinenausstellung ab sofort der Sichtweise der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Magdeburg auf den Ordnungs- und Sicherungseinsatz im Zusammenhang mit dem Europapokalspiel am 6. November 1974.


Mehr Informationen…
 

Vitrinenausstellung zum Zugunglück der Harzquerbahn 1994

Ein tragisches Ereignis der jüngeren Landesgeschichte steht im Mittelpunkt einer neuen Vitrinenausstellung, die ab sofort am Standort Magdeburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt zu sehen ist.


Mehr Informationen…
 

Vitrinenausstellung zum Fußballsport in Magdeburg

Das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des Fußballs: Nicht nur jährt sich im Mai der Europapokalsieg des 1. FC Magdeburg zum 50. Mal, sondern gastiert von Juni bis Juli zudem die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland. Angesichts dessen widmet sich auch die Abteilung Magdeburg dem Fußballsport, ab sofort mit einer neuen Vitrinenausstellung.

Mehr Informationen…

Reglement für den Kaffeehausbesuch

In ihrer neuen Wechselvitrinenausstellung zeigt die Abteilung Magdeburg Originalquellen zum Reglement des Besuchs von Kaffeehäusern.

Die Orte der Geselligkeit betrachteten manche Zeitgenossen mit großer Skepsis und sahen Regelungsbedarf. 

 

Mehr Informationen…
 

Dessau

Anschauungsmodelle aus dem Dessauer Philantropin für die Nachwelt

Nur wenige Anschauungsgegenstände aus dem Dessauer Philantropin haben den Zweiten Weltkrieg und die Folgezeit überdauert. Im Landesarchiv kann jedoch anhand einer umfangreichen Liste die Zusammensetzung der Lehrmittelsammlung nachvollzogen werden. Zusammen mit dem Schriftverkehr Johann Bernhard Basedows (1724-1790) und anderer Pädagogen mit Fürst Franz von Anhalt-Dessau und fürstlichen Beamten bietet sie Einblicke in die damaligen Lehrmethoden und die dahinter stehenden reformpädagogischen Ideen. 

Mehr Informationen…
 

Die Anfänge der „Nagelbude“ in Dessau

In der Nachbarschaft des Dessauer Landesarchivstandortes finden sich Spuren einer wichtigen industriellen Entwicklung, die anhand der aussagekräftigen Überlieferung des Landesarchivs eingeordnet werden können. 


Mehr Informationen…
 

Wie eine Postkarte den Lebensweg des anhaltischen Ministerpräsidenten Heinrich Deist (1874-1963) bestimmte

Zum 150. Geburtstag von Heinrich Deist präsentiert der Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm) die Postkarte, welche ihn nach Dessau führte und seinem Lebensweg damit die entscheidende Wendung auf dem Weg zum Ministerpräsidenten des Freistaates Anhalt gab. 

Mehr Informationen…
 

„Urkundensammlung über die älteste Anhaltische Geschichte“ - Zum 200. Geburtstag von Prof. Dr. Otto von Heinemann (1824-1904)

Zum 200. Geburtstag von Prof. Dr. Otto von Heinemann (1824-1904) präsentiert der Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm) als Archivale des Monats April einen Teil der persönlichen Korrespondenz zur Entstehung der „Urkundensammlung über die älteste Anhaltische Geschichte“ 

Mehr Informationen…
 

Der Bernburger Bürgermord am 16. März 1849

Vor fast 175 Jahren wurde mit dem „Bernburger Bürgermord“ ein blutiges Kapitel der Revolution 1848/49 auf dem Gebiet des heutigen Landes Sachsen-Anhalts geschrieben. 

Die im Lesesaal Dessau bereitliegenden Behörden- und Gerichtsakten zu diesem Fall bieten aufschlussreiche Einblicke zu den revolutionären Geschehnissen in Bernburg 1849 und können von allen Interessierten während der Öffnungszeiten eingesehen werden. 


Mehr Informationen…
 

Vor 30 Jahren trat der erste Kirchenvertrag des Landes Sachsen-Anhalt in Kraft

In ihrer neuen Wechselvitrinenausstellung zeigt die Abteilung Magdeburg Originalquellen zur Rechtsbeziehung des Landes Sachsen-Anhalt mit den Kirchen und Religionsgemeinschaften. Nicht nur ein Papstschreiben mit der Unterschrift Johannes Paul II. gehört dabei zu den sehenswerten Exponaten. 

Mehr Informationen…