Prachtvolle Karten und Pläne


Karten und Pläne lassen die Vergangenheit bildlich wiederauferstehen. Sie gehören daher zu den wichtigsten historischen Quellen und sind hinsichtlich verschiedenster Forschungsfragen auswertbar.
Im Bestand „C 48 IX Regierung Merseburg, Plankammer“ sind insgesamt ca. 3.000 Karten und Pläne aus der Zeit zwischen 1653 und 1952 überliefert. Zusätzlich zu den bisher bereits online verfügbaren Digitalisaten zu 58 Stücken kann nun auf weitere 1.252 Aufnahmen zu 850 Archivalien zugegriffen werden.
Neben topographischen, Grenz- und Hoheits-, Flur- sowie Domänen- und Forstkarten sind darunter auch Zeichnungen von Brücken, Mühlen und Freiarchen, Schiffsschleusen sowie Militär- und Zivilgebäuden.
Die Digitalisate des Bestands ermitteln Sie in der Recherchedatenbank am einfachsten, indem Sie in der Feldsuche im Feld Signatur „C 48 IX“ eintragen und einen Haken bei „Online verfügbare Bilder“ setzen.

