Starker Andrang zum Tag des offenen Denkmals

Bereits vor dem offiziellen Beginn waren die Gäste zahlreich erschienen, erneut zeigte sich das hohe öffentliche Interesse am Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Mehr als 180 Besuchende begrüßte der Standort Magdeburg am Sonntag, dem 14. September 2025, zum Tag des offenen Denkmals.
Durchgängig rege nachgefragt waren nicht nur die Führungen, während derer die Gäste von den Aufgaben und der gesellschaftlichen Bedeutung von Archiven für die Demokratieförderung erfuhren und Einblicke in die tagtägliche Arbeit sowie die Besonderheiten des Archivbaus erhielten. Auch eine Archivalienschau, die ausgehend vom diesjährigen bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ den Wandel der archivischen Bewertung vermittelte, stieß mit ihren Unterlagen vom Mittelalter bis in die Gegenwart auf großes Interesse.
Speziell zur Geschichte des Landesarchivstandorts Magdeburg informierte ein kurzweiliger Film, dessen Präsentation in einem zu diesem Anlass eingerichteten Archivkino stattfand.
Unter den eigenen Veröffentlichungen, die das Landesarchiv zur Mitnahme anbot, waren es insbesondere die mittlerweile neun Bausteinhefte zur historischen Bildungsarbeit aus der Reihe QuellenNAH, die sich als besonders nachgefragt erwiesen.
Spannende Gespräche mit den Besuchenden boten einen wertvollen Austausch und unterstützten das Selbstverständnis des Landesarchivs als offenes Haus und Dienstleister für die Gesellschaft.
Der Standort Magdeburg des Landesarchivs bedankt sich sehr herzlich für das große Interesse seiner Gäste.