Menu
menu

Erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung „Ostdeutsche Demokraten der frühen Nachkriegszeit

Im gut besuchten Veranstaltungsraum wurde am 21. August 2025 die von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipierte Plakatausstellung „... denen mitzuwirken versagt war. Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ eröffnet.

Sowohl in der Einführung in die Ausstellung durch Herrn Dr. Björn Schmalz zum Nachkriegswirken Erhard Hübeners, des ersten Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts, als auch im Eröffnungsvortrag von Herrn Prof. Dr. Mathias Tullner zum Merseburger Politiker und Schriftsteller Siegfried Berger, standen Persönlichkeiten im Mittelpunkt, die aus ihrer demokratischen Grundhaltung heraus versuchten, an einer demokratischen Neugestaltung in Sachsen-Anhalt mitzuwirken, im Ergebnis aber scheiterten. 

Die Ausstellung porträtiert 30 Männer und Frauen unterschiedlicher Herkunft und politischer Überzeugung, die sich in den ersten Jahren nach 1945 auf verschiedene Art und Weise für demokratische Grund- und Freiheitsrechte einsetzten. Umrahmt wird die Plakatausstellung durch eine kleine Kabinettsausstellung ausgewählter Archivalien zur Nachkriegssituation im Bezirk Merseburg der Jahre 1945 bis 1946 aus den Beständen des Landesarchivs Sachsen-Anhalt.

Die Plakatausstellung kann bis Ende des Jahres im Rahmen der Öffnungszeiten der Abteilung Merseburg kostenfrei besichtigt werden.