Menu
menu

3. Merseburger Forschungsforum

Wie jedes Jahr, so stellen auch in diesem Jahr junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre historischen Forschungsarbeiten auf dem Merseburger Forschungsforum am Donnerstag, den 20.11.2025, um 17.00 Uhr im Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg (König-Heinrich-Str. 83, 06217 Merseburg) vor.

Dieses Format soll Forschenden und allen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Forschungen in den Beständen des Landesarchivs auszutauschen.

Programm

Nach einem kurzen Jahresrückblick durch die Leiterin der Abteilung Merseburg, Frau Dr. Lehmann, stellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Impulsvorträgen von je 15 bis 20 Minuten ihre aktuellen Forschungsprojekte vor: 

Maria Birnstiel: „Strukturelle und verbale Gewalt, Zwänge und Gewalt gegen Grundbedürfnisse in DDR-Kinderkuren der 80er Jahre. Rekonstruktion mittels Zeitzeug*innen und Archivmaterialien“
Johanna Hohaus/Andreas Keller: „NS-Rüstungsindustrie und Zwangsarbeit im Raum Wittenberg - am Beispiel der WASAG und Gummiwerke Elbe“
Anna Horstmann: „Die Kollegin steht ihren Mann. Chemikerinnen und Laborantinnen im Mitteldeutschen Chemiedreieck“
Lisa Merkel: „Der Bauernkrieg in Merseburg: Originalquelle und Edition“

Das Veranstaltungsplakat (nicht barrierefrei) können Sie hier herunterladen. 

Alle Interessierten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort

Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg, König-Heinrich-Str. 83 (Ausstellungs- und Vortragsraum)

Datum

Donnerstag, den 20.11.2025, um 17.00 Uhr