Markt
Die Marktwirtschaft, die „mit großen Schritten auf uns zu kommt“, erfordere (so der Tenor vieler Quellen) ein „neues Denken und Handeln“.
Die „tiefe Sorge um die weitere Existenz“ bedeutender Industriestandorte stand den verbreiteten Forderungen entgegen, umweltschädliche Produktion insbesondere in der chemischen Industrie zu beenden.
Die Aufbruchstimmung der Friedlichen Revolution ist auf diesem Foto einer Belegschaftsversammlung einem auch skeptisch-gespannten Blick in die Zukunft gewichen.
Anfang 1990 erstarkten die Belegschaftsvertretungen - vor einer neuen Flagge wurden die innerbetrieblichen Konflikte offen ausgetragen (wie hier im Buna-Kombinat).
Die alten Gewerkschaftsstrukturen verloren weiter an Bedeutung, und an den Mitarbeiterversammlungen nahmen längst auch Vertreter westdeutscher Gewerkschaften teil.
In der Zwischenphase des Winters 1990 löste sich die Planwirtschaft immer schneller auf, ohne dass bereits eine funktionierende Marktwirtschaft an ihre Stelle trat. Die Kombinate bereiteten sich in diesen Wochen intensiv auf „das schnelle Entstehen einer Konkurrenzsituation“ zwischen Betrieben „aller Größen und Eigentumsformen“ vor:
Die gleichzeitigen Bemühungen neugewählter Gewerkschaftsfunktionäre sahen sich mit zögerlichen Reaktionen konfrontiert.
Die Vorbereitung neuer Verhältnisse in alten Umgebungen erfolgte nach anfänglicher Zurückhaltung rasch in intensiver deutsch-deutscher Kooperation.