VHS-Kurs „Einführung in die Paläographie. Handschriften des 18. – 20. Jahrhunderts“
Kursinhalt:

Historische Dokumente bieten spannende Einblicke in längst vergangene Zeiten. Doch es gibt eine Hürde: Das Lesen! Denn erst die Fähigkeit zur Transkription historischer Handschriften eröffnet den Weg in die Lebenswelten früherer Generationen.
Ziel dieses Einführungskurses ist es, Grundkenntnisse im Umgang mit der deutschen Kurrentschrift zu vermitteln. Der Fokus liegt auf Schriften des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Die Dozierenden richten sich dabei ausdrücklich an Anfängerinnen und Anfänger.
Der Kurs findet an fünf Terminen als Online-Veranstaltung in der vhs.cloud statt, zu der die Teilnehmenden rechtzeitig vor Kursbeginn einen Zugang erhalten. Zusätzlich bietet sich an einem sechsten Termin in Präsenz die Möglichkeit, den Standort Magdeburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt im Rahmen einer Führung kennenzulernen.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen einen PC oder Laptop, eine gute und stabile Internetverbindung, Mikrofon, Lautsprecher und Kamera/Webcam. Es wird ein Headset empfohlen. Wenn technische Unterstützung benötigt wird, bietet die VHS im Vorfeld die Möglichkeit eines Technik-Tests.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist bei der VHS unter folgendem Link möglich: https://www.vhs.magdeburg.de/kurssuche/kurs/Einfuehrung-in-die-Palaeographie-alte-Schriften-und-Manuskripte-lesen/R64003
Termine:
Die Kurse finden jeweils dienstags vom 28.10. bis 02.12. von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Kursort:
Abgesehen vom letzten Termin handelt es sich um Onlinesitzungen.
Der letzte Termin findet im Landesarchiv statt:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Abteilung Magdeburg
Brückstr. 2
39114 Magdeburg