„Thomas Müntzer und der Bauernkrieg in der DDR“
Am Mittwoch, den 12.03.2025, referiert Dr. Jan Scheunemann ab 18 Uhr im Ausstellungs- und Vortragsraum des Standortes Magdeburg zum Thema „Thomas Müntzer und der Bauernkrieg in der DDR“.
Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt frei.
VHS-Kurs: „Einführung in die Recherche und Forschung im Archiv“
Auch im Jahr 2025 wird wieder ein Volkshochschulkurs zur „Einführung in die Recherche und Forschung im Archiv“ angeboten.
Der erste Termin findet bereits am Dienstag, den 18.03.2025, um 16:30 Uhr statt.
Eine Anmeldung über die Volkshochschule Magdeburg ist erforderlich.
„Mit der ‚Elise‘ zum Großtagebau – mit der LMBV zum Geiseltalsee."
Am Donnerstag, den 13.03.2025, um 17.00 Uhr werden Christian Bedeschinski (Industriefotograf) und Dietmar Onnasch (ehem. LMBV-Abteilungsleiter) im Ausstellungs- und Vortragsraum der Abteilung Merseburg einen Einblick in die Historie des Geiseltals in Wort und vor allem in Bild geben.
Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt frei.
Archive in Sachsen-Anhalt 2024 erschienen!
Die aktuelle Ausgabe „Archive in Sachsen-Anhalt 2024“ ist zum Jahresende erschienen und liegt seit Mitte Januar an den Standorten des Landesarchivs aus. Das neue Heft legt einen besonderen Schwerpunkt auf Forschungen im Landesarchiv: Neben ausgewählten Beiträgen des während des Jubiläumsjahres 2023 vom Landesarchiv gemeinsam mit dem Institut für Landesgeschichte durchgeführten Workshops „Wirtschaftsgeschichte im Fokus“ bietet eine eigene Rubrik Nutzenden die Gelegenheit, über eigene Forschungen im Landesarchiv zu berichten.
Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt steigt in die Onlineberatung ein
Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt bietet Onlineberatungstermine für die allgemeine Öffentlichkeit an und eröffnet damit eine komfortable und gezielte Informationsmöglichkeit.
Mehr Informationen...